Offline-Karten

Grundlegendes

Karten werden aus quadratischen Einzelbildern nahtlos zusammengesetzt. Diese Einzelbilder sind normale Bilddateien und werden im Folgenden als Kacheln bezeichnet. Die bildschirmfüllende Ansicht auf dem Windows-Phone benötigt ca. 2 x 3 = 6 Kacheln. Wird hinein- oder hinausgezoomt, wird wieder die gleiche Anzahl an Kacheln nachgeladen, jedoch in der passenden Zoomstufe. Diese Kacheln werden von sogenannten Tile-Servern zur freien Verfügung gestellt.

Achtung:
Die Offline-Nutzung der Karten wird von den Anbietern zumindest ungern gesehen. Einige verbieten sogar das Speichern der Karten auf den Geräten der Nutzer. Andere untersagen das Herunterladen einer "signifikanten Anzahl" von Kacheln in Zoomstufe 17 oder größer. Wird das nicht beachtet, kann es beim Herunterladen durchaus passieren, dass der Download gesperrt wird. Der Grund dafür liegt in der großen Serverlast, die beim automatisierten Herunterladen von Karten entsteht.

GeoMeterPro bietet als mögliche Quellen für Offline-Karten nur die Anbieter an, die den Download gestatten. Trotzdem gilt die o.g. Einschränkung bezüglich Zoomstufe 17 und größer.

Deshalb sollte der Kartendownload sehr sorgfältig und zielgerichtet eingesetzt werden!
Also auf keinen Fall versuchen, Deutschland in Zoomstufe 18 herunterzuladen.

Wie viele Kacheln benötige ich?

Im folgenden Beispiel werden stark gerundete Werte benutzt, um das Prinzip zu verdeutlichen. Betrachtet wird ein quadratischer Abschnitt in der Karte mit der Kantenlänge von 50 km. In Zoomstufe 10 werden zur Darstellung genau 4 Kacheln benötigt. Mit jeder weiteren Zoomstufe kommen 4 mal mehr Kacheln hinzu. Benötigte Kacheln für das gleiche Gebiet in anderen Zoomstufen:
Zoomstufe 11 = 16 Kacheln
Zoomstufe 12 = 64 Kacheln
Zoomstufe 13 = 256 Kacheln
Zoomstufe 14 = 1.024 Kacheln
Zoomstufe 15 = 4.096 Kacheln
Zoomstufe 16 = 16.384 Kacheln
Zoomstufe 17 = 65.536 Kacheln
Zoomstufe 18 = 262.144 Kacheln

Oft ist dem Nutzer gar nicht klar, welche Unmengen an Kacheln er anfordert, wenn er versucht, eine möglichst hohe Zoomstufe beim Download zu benutzen.

Warum reicht der Download von Karten einer Zoomstufe nicht aus, um immer eine bildschirmfüllende Karte zu erhalten?

Auch hierzu ein kleines Rechenbeispiel:

Die bildschirmfüllende Ansicht auf dem Phone benötigt ca. 2 x 3 = 6 Kacheln in der passenden Zoomstufe. In Zoomstufe 15 deckt dabei eine Kachel ca. 750 m im Quadrat ab.
2 Kacheln nebeneinander und 3 Kacheln übereinander decken ca. 1,5 km in der Breite und 2,25 km in der Höhe ab.

Jetzt wird zur Übersicht hinausgezoomt. Wir stehen bei Zoomstufe 10.
Die Karte zeigt jetzt einen Bereich, der ca. 45 km x 67,5 km groß ist. Wenn dieser Bereich mit Kacheln der heruntergeladenen Zoomstufe 15 gefüllt werden sollte, würde folgende Anzahl Kacheln benötigt werden:
45000 m / 750 m = 60 in der Breite
67500 m / 750 m = 90 in der Höhe
ergibt: 60 x 90 = 5400 Kacheln.

Jede Kachel besitzt im Durchschnitt eine Speichergröße von 15 KB (Kilobyte). Es müsste also eine Karte aus 5400 Kacheln zusammengesetzt werden, die eine Speichergröße von 5400 x 15 KB = 81000 KB besitzt. Das sind ca. 80 MB. Selbst wenn das Phone die Karte vielleicht noch darstellen könnte, wäre das Ganze durch die Größe im Speicher bedingt, nicht mehr bedienbar. Wären jetzt Offline-Karten in Zoomstufe 10 verfügbar, würden wieder genau 2 x 3 Kacheln zur Anzeige ausreichen.

Vorschlag für die Offline-Nutzung von Karten

  • Größe des Bereiches sorgfältig auswählen (möglichst klein)
  • Den gewünschten Bereich immer in mehreren Zoomstufen herunterladen
  • Es kann immer ein Abstand von 2 bis 3 Stufen zwischen den Downloads gewählt werden
  • Empfohlen werden die Zoomstufen 10, 13 und 16

Damit kann einfach zur Übersicht herausgezoomt werden. Die Zoomstufe 16 sollte für Details ausreichend groß sein.

Anleitungsvideo für den Kartendownload

http://www.youtube.com/watch?v=Ca6sGAsOMPw