GeoMeterPro 10: Erste Schritte bei Problemen

GeoMeterPro Version 8.8.4 ist eine App, die ausschließlich für Windows-Phones 8/8.1 entwickelt wurde. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei GeoMeterPro 10 (GMP10) um eine Universal App für Windows 10. Das bedeutet, dass die gleiche App auf Phones, Tablets und auf PCs läuft. Dementsprechend vielfältiger ist auch die Hardwarebasis, und damit können auch wesentlich mehr Probleme auftreten. Man denke nur an Treiberprobleme und ähnliches.
Beispielsweise besitzen nicht alle Tablets einen GPS-Empfänger. Hier wird bei eingeschalteter Ortung dann versucht, über die WLAN-Einwahl eine Positionsbestimmung durchzuführen. GMP10 funktioniert aber auch ohne eingeschaltete Ortung. Es kann dann die aktuelle Position nicht angezeigt werden.
Eine weitere Besonderheit von Windows 10 ist, dass auf dem Phone GMP10 durch die Betätigung der Rücktaste nicht beendet wird, sondern im Hintergrund weiterläuft. Hierbei handelt es sich um ein Standardverhalten unter Windows 10. Die Apps verbleiben ruhend im Speicher. GMP10 wird sogar im Hintergrund weiterhin ausgeführt, da ja z.B. auch Tracks im Hintergrund aufgezeichnet werden sollen.

Sollten sich hartnäckige Probleme, wie z.B. regelmäßige Programmabstürze oder ähnliches zeigen, bitte folgende Schritte durchführen. Tritt das beoabachtete Problem nach einem durchgeführten Schritt nicht mehr auf, brauchen die jeweils folgenden Punkte natürlich nicht durchgeführt zu werden.

  • Alle Apps, die noch im Hintergrund laufen, über den Taskmanager beenden. Dazu die Zurücktaste gedrückt halten. Dann alle Apps durch Herunterziehen oder durch Tippen auf den Schließen-Button beenden
  • GMP10 wieder neu starten.
  • Bei weiterem Auftreten des Problems, einmal das Phone, das Tablet oder den Laptop herunterfahren und neu starten
  • Nach Neustart GMP10 wieder neu starten.
  • Sollte das nicht zum Erfolg führen, GMP10 deinstallieren und anschließend aus dem Store neu installieren.
  • Tritt dann ein Problem wiederholt auf, bitte eine Mail an info@vsappware.de schicken. Wenn es möglich ist, eine kurze Beschreibung der Schritte, die zum Problem führen, beifügen,
  • Handelt es sich um anderweitige Probleme, hilft es oft, wenn Screenshots erstellt und beigefügt werden können, die helfen, das Problem zu verdeutlichen
  • Ebenfalls hilfreich kann das Zusenden von Log-Dateien sein.