FAQ

Frage:

Auf meinem Phone mit WP 8.1 (Denim-Update) wird bei Aktivierung des Sperrbildschirms die GPS-Verbindung getrennt und kann nur durch einen Neustart des Telefons wiederhergestellt werden. In den Einstellungen ist die Option "App läuft unter Lock-Screen" aktiviert, in den Einstellungen von WP 8.1 sind die Ortungsdienste eingeschaltet. Kennen Sie eine Lösung für dieses Problem?

Antwort:

In den Einstellungen des Phones muss unter "Stromsparmodus", "Nutzung" für GeoMeterPro die Ausführung von Hintergrundaufgaben erlaubt werden. Seit dem Denim-Update für WP8.1 muss zusätzlich in den Einstellungen des Phones unter "Bewegungsdaten" das Sammeln von Bewegungsdaten aktiviert werden.

Frage:

Wie kann ich die versendeten Tracks auf dem heimischen Computer sichtbar machen? Welches Programm ist dafür erforderlich?

Antwort:

Die E-Mail mit den gesendeten Daten im gpx-Format muss geöffnet werden. Anschließend speichern Sie den Mail-Inhalt in einer Textdatei mit der Erweiterung .gpx ab. (Beispiel: MeineRoute.gpx)

  • Mail-Inhalt in Zwischenablage kopieren
  • Notepad öffnen
  • Zwischenablage einkopieren
  • Speichern unter z. B. MeineRoute.gpx
  • Achtung: Als Kodierung bitte "Ansi" wählen.

Dann kann sowohl 4gps.de als auch Google-Earth genutzt werden, um den Track anzusehen. Bei Kodierung UTF-8 kann funktioniert 4gps.de nicht. Dann können Sie beispielsweise auf die Adresse http://4gps.de gehen und dort über den Button "track" die aufgezeichnete Route (MeinRoute.gpx) anwählen und anschließend über den Button "Upload" hochladen. Danach wird die Route auf der Karte angezeigt.

Frage:

Wie kann ich die Anzeige der anglo-amerikanischen Einheiten in metrische ändern ?

Antwort:

Von der ersten Seite über das Menü in die Einstellungen wechseln. Hier auf die Seite "Basis" wechseln Unter Maßeinheiten kann die gewünschte Einheit ausgewählt werden. Die gewählte Einstellung durch Tippen auf den Ok-Button speichern.

Frage:

Ist es normal, dass die Karte stehen bleibt und der GPS Pfeil während der Fahrt einfach aus der Karte läuft? Gibt es eine Einstellung damit die Karte automatisch mitläuft?

Antwort:

In der Kartenansicht gibt es 2 Modi: Im manuellen Modus wird die Karte nicht automatisch nachgeführt. Dieser Modus ist für alle Aktionen gedacht, wie Editieren einer Route, Routenplanung, informieren in der Karte usw., wo nicht gewünscht wird, dass die Karte immer auf die aktuelle Position zurückspringt. In diesem Modus ist links über den 2 Zoom-Buttons ein Button mit einem Fadenkreuz sichtbar. Sobald Sie diesen Button betätigen, wird in den automatischen Modus umgeschaltet.

Im automatischen Modus wird die Karte automatisch so zentriert, dass der Pfeil mit der eigenen Position sich immer in der Mitte befindet. In diesem Modus ist das Fadenkreuz nicht sichtbar. Er ist speziell für die automatische Nachführung während der Fahrt gedacht. Erfolgt eine Aktion in der Karte wie antippen, den Ausschnitt verschieben oder mit den Fingern zoomen, wird automatisch wieder in den manuellen Modus umgeschaltet. Das Fadenkreuz ist wieder sichtbar.

Frage:

Wie kann ich eine kml-Datei in eine gpx-Datei umwandeln?

Antwort:

Hierzu der Ausschnitt einer E-Mail eines GeoMeterPro-Anwenders:
...
Nachdem mich Google Maps so dermaßen aufgeregt hat, bin ich mal zu den Bing-Maps und habe dort unsere Tour und POIs in die Karte eingetragen und gespeichert. Dann habe ich gesehen, dass man aus Bing-Maps seine Orte, Routen. POIs usw. entweder als kml oder als gpx-Datei exportieren kann.
Gut, ich also meine ganzen Wegpunkte (bei denen auch eine eigene Beschreibungen mit Adressen hinterlegt waren) gleich mal als gpx-Datei auf One-Drive gespeichert. Dann bin ich in GeometerPro rein und habe die Datei als Wegpunkte importiert. Und siehe da, sämtliche Beschreibungen zu einzelnen Wegpunkten wurden übernommen.
Dann habe ich meine kml-Datei mit allen Highlights von San Francisco in Bing-Maps eingelesen, diese dann ebenfalls als gpx-Datei auf One-Drive gespeichert und in GeometerPro importiert. Es wurden ebenfalls alle Beschreibungen der einzelnen Wegpunkte mit übernommen, obwohl ich die kml-Datei in eine gpx-Datei umgewandelt habe. Es besteht somit mit Bing-Maps die Möglichkeit, alle Infos aus einer kml-Datei in eine gpx-Datei zu konvertieren. Über gpsies war ja immer das Problem, dass diese Hintergrundinfos beim Umwandeln verloren gingen.


Frage:

Wie kann ich während einer Trackaufzeichnung einen POI setzen und wie kann er bei der Anzeige des Tracks wiedergefunden werden?

Antwort:

In GeoMeterPro besteht keine feste Zuordnung von POIs zu Tracks.
Ansonsten müsste man ja z.B. einen neuen POI unter Umständen mehreren Tracks zuweisen.
Zum Setzen eines POI bitte folgendermaßen vorgehen:
Während der Trackaufzeichnung auf das Cockpit wechseln oder alternativ über das von oben ausklappbare Kachelmenü zugreifen. Dieses Kachelmenü ist von der Karte aus über den bunten Button links unten, ansonsten durch Tippen auf die Titelzeile der jeweiligen Seite aufrufbar.
Hier gibt es dann den Punkt "Favoriten +". Einmal antippen, und ein neuer Favorit wird gespeichert.

Anzeige von Favoriten in der Nähe von Tracks:

In den Einstellungen auf der Seite "Sonstiges" einen Haken setzen bei "Favoriten anzeigen, die sich in der Nähe des Tracks befinden".
Dann kann noch festgelegt werden, bis zu welcher Distanz vom Track die Favoriten angezeigt werden sollen. Mehr Informationen zu Favoriten können auch in den Anleitungen auf meiner Webseite oder in den Anleitungsvideos auf youtube gefunden werden: http://vsappware.de/overview.html#poi
http://vsappware.de/AddPoi.html
https://www.youtube.com/watch?v=iQMXHJ2EHzk&feature=youtu.be