Outdooractive stellt als Europas größte Outdoor-Plattform über 70.000
Tourenbeschreibungen aus aller Welt zum Wandern, Radfahren, Bergsteigen und vielen
weiteren Outdoor-Aktivitäten bereit.
Neben aktuellen Bildern, einer detaillierten Wegbeschreibung und wichtigen Tourdaten
enthalten alle Tourenbeschreibungen auch exakte GPS-Tracks und Routen.
Alle GPS-Touren des Tourenportals stammen aus der Outdooractive Redaktion,
von Tourismus-Profis vor Ort, Einheimischen oder aus der aktiven Community.
Auf Outdooractive findest Du die schönsten Radtouren, die besten Wanderungen und spektakuläre Bergtouren.
Wurde über einen In-App-Kauf in GeoMeterPro die Nutzungslizenz der Outdooractive-Karten erworben,
ist ein Bestandteil dieser Pakete die Möglichkeit,
diese redaktionell gepflegten Touren von Outdooractive auf dem Phone abzurufen und auch zu speichern.
Im Cockpit die Trackliste aufrufen.
In der Trackliste unten den Bereich "Touren" auswählen.
Hier den Button Outdooractive antippen.
Um aus der großen Menge, der zur Verfügung stehenden Touren, schnell und gezielt die zu finden,
die den eigenen Vorlieben entsprechen, kann eine Eingrenzung der Suche erfolgen.
Auch das Download-Volumen kann dadurch klein gehalten werden.
In dieser Ansicht wird durch Zoomen und Wischen der Bereich ausgewählt,
für welchen die Touren aufgelistet werden sollen. Durch Ziehen des Sliders (1) am
linken Rand, kann der Such-Radius eingestellt werden. Im Feld Limit (2) wird die maximal anzuzeigende Anzahl
der Touren eingestellt.
Mit Hilfe von (3) können weitere Filter gesetzt werden.
Auf dieser Seite sind verschiedene Filter einstellbar. Durch Tippen auf den jeweiligen Filter wird er aktiviert oder durch nochmaligen Tippen wieder deaktiviert. Im aktivierten Zustand können Zusatzdaten eingegeben oder ausgewählt werden. Die vorgenommenen Einstellungen werden gespeichert und müssen bei folgenden Aufrufen nicht jedes Mal neu gesetzt werden. Sind die gewünschten Filter gesetzt, einfach mit der Zurück-Taste des Phones wieder auf die vorherige Ansicht wechseln.
Sind alle Einstellungen vorgenommen wird jetzt durch Tippen auf den Button "outdooractive" der Abruf der Toureninformationen gestartet.
In dieser Liste werden die Informationen zu den abgerufenen Touren angezeigt. Falls durch die Filtereinstellungen sehr viele Touren abgerufen werden, kann man schon mit dem Anschauen der bereits angezeigten Touren beginnen. Im Hintergrund läuft der Download von Touren weiter.
Folgende Informationen werden in der Liste angezeigt:
Über den rechten Button mit dem nach unten zeigenden Pfeil können weitere Zusatzinformationen angezeigt werden.
Erst, wenn für eine Tour die Zusatzinformationen angezeigt werden, erfolgt
ein Download des Höhendiagramms. Ist eine Wifi-Verbindung vorhanden wird ebenfalls
automatisch ein Bild der Tour heruntergeladen. Bei nicht vorhandener Wifi-Verbindung,
wird nur ein Button angezeigt. Es kann dann entschieden werden, ob das Bild über die Datenverbindung
geladen werden soll.
Weiterhin wird eine Kurz- und eine Langbeschreibung der Tour angezeigt.
Durch Wischen in der Liste kann der gesamte Text gelesen werden.
Die Anzeige der Zusatzinformation kann durch den Pfeil-Button wieder eingeklappt werden.
Sollen eine oder mehrere Touren für die spätere Offline-Nutzung gespeichert werden, einfach
die Touren antippen (1). Die ausgesuchten Touren werden markiert.
Anschließend den Speichern-Button (2) betätigen. Durch das Speichern der Tour als Track, wird die
Markierung wieder entfernt.
Mit der Zurück-Taste kann wieder in die Trackliste gewechselt werden.
Alle heruntergeladenen Touren sind jetzt als Track gespeichert. Wie gewohnt, kann jetzt der Track zur Anzeige (1), und wenn vorhanden, zur Tracknavigation (2) ausgewählt werden. Dann über Aktion (3) in die Kartenansicht (4) wechseln.
Die Tour wird jetzt als Track in der Karte angezeigt. Ist das Modul Tracknavigation vorhanden, kann gleichzeitig das Höhenprofil eingeblendet werden.
Wer möchte kann jetzt noch das Verhalten während einer Tracknavigation simulieren. Dafür die Karteneinstellungen über den linken unteren Button mit dem Zahnrad aufrufen. Hier die Simulation (1) einschalten und über den Button (2) oder nochmaliges Antippen des Einstellungsbuttons den Einstellungsdialog wieder wegblenden.
In der Karte läuft jetzt eine Simulation des Tracks ab. Im Höhendiagramm wird die aktuelle Position angezeigt.