Offline-Karten

GeoMeterPro bietet die Möglichkeit Karten für den Offline-Gebrauch bereichsweise herunterzuladen. Die Rasterkarten werden auf dem Phone gespeichert und können später ohne Datenverbindung genutzt werden.
Achtung:
Für den hier beschriebenen Ablauf muss die Bing-Karten-Ansicht genutzt werden.
Siehe hierzu: Nokia-HERE-Maps

Herunterladen von Karten inklusive Overlay am Beispiel der Outdooractive-Karten. Eine Kurzanleitung

Im Cockpit die Kartenansicht auswählen.

Jetzt den gewünschten Bereich in die Kartenansicht ziehen. Anschließend den unteren Button zur Anzeige der Karteneinstellungen antippen.

In der oberen Auswahl "Quelle für Karten" eine Outdooractive-Karte auswählen. Dieser Schritt ist notwendig, um eine Zusatzebene auswählen zu können. Dann die gewünschte Zusatzebene auswählen.
Achtung!!! Bei einem Downloadvorgang wird immer nur eine Zusatzebene mit heruntergeladen. Sind mehrere angewählt, wird die erste ausgewählte Zusatzebene genommen.
Anschließend in den Einstellungen weiter unten fortfahren.

Jetzt als Karte für den Download die Outdooractive-Karte wählen. Dann die passende Zoomstufe auswählen. Empfohlen wird, nacheinander insgesamt 3 Zoomstufen z.B. 16, 13, 10 herunterzuladen. Hier wird mit Zoomstufe 16 begonnen. Sind die Einstellungen getroffen, kann jetzt die Rechteckauswahl für den herunterzuladenen Bereich ausgewählt werden.

In der Karte kann der Bereich durch das Verschieben der blauen Punkte festgelegt werden. Oben in der Zeile ist die Anzahl der Karten-Kacheln sowie ein geschätztes Download-Volumen zu sehen. Ist der Bereich festgelegt, oben links die Checkbox zum Start des Downloads betätigen.

Der Download startet. Durch Einfärbung der Rechtecke wird der Fortschritt des Downloads angezeigt. Die Kacheln der Grundkarte werden dabei blau dargestellt. Die Zusatzebene wird gelb angezeigt. Da der Download dieser beiden Ebenen asynchron abläuft, kann man im Bild sehen, dass der Download der Zusatzebene schneller abläuft als der Download der Grundkarte. Das liegt an der Größe der Kacheln.

Ist der Download für Zoomstufe 16 beendet, wird der Löschbutton betätigt.

Dadurch wird nur die Kartenansicht aufgeräumt. Jetzt wird der ganze Vorgang für die 2. Zoomstufe wiederholt. Dazu gehts dann wieder in die Karten-Einstellungen.

Hier durch den "-" Button die nächste Zoomstufe anwählen. In unserem Fall die Zoomstufe 13. Dann wieder den Button für die Rechteckauswahl betätigen.

Und wie schon bekannt, wieder den Download-Vorgang für die Zoomstufe 13 starten.

Nach Beenden wieder den Löschbutton antippen.

Und das Ganze noch einmal für Zoomstufe 10 wiederholen. Die Einzelschritte sind hier nicht noch einmal in Bildern dargestellt.

In Zoomstufe 10 werden für den gesamten Bereich nur 4 Kartenkacheln benötigt. Ist der Download abgeschlossen wieder den Löschbutton betätigen und in die Karteneinstellungen wechseln.

Jetzt soll das Ergebnis angesehen werden. Dafür in den Einstellungen als "Quelle für Karten" den letzten Eintrag "Offline-Karten" wählen. In der unteren Auswahl steht ja noch vom Download die Outdooractive-Sommer-Karte. Wieder auf das Zahnrad tippen. Der Einstellungsdialog verschwindet.

Jetzt sehen wir in der Ansicht die heruntergeladenen Karten. Der außenliegende Bereich bleibt schwarz, da für den Bereich keine Karten heruntergeladen wurden. Der aktuelle Karten-Zoom steht bei 9,4.

Wird jetzt in die Karte hineingezoomt, werden je nach Zoomstufe, die heruntergeladenen Karten mit Zusatzebene angezeigt.

Zoomt man weiter als Stufe 16 hinein wird die letzte Karte einfach vergrößert dargestellt. Jetzt kann noch ausprobiert werden, dass die heruntergeladene Zusatzebene auch im Offline-Modus an- oder abgeschaltet werden kann. Dazu wieder in die Karten-Einstellungen wechseln.

Hier die Anzeige der Wanderwege ausschalten.

Jetzt wird nur die heruntergeladene Grundkarte ohne Zusatzebene angezeigt. Der Download-Vorgang kann natürlich auch mit einer anderen Zusatzebene wiederholt werden, wenn im Offline-Modus mehrere Zusatzebenen zur Verfügung stehen sollen.